Kaninchenzucht Frohburg

Rassekaninchenzüchterverein S 165 Frohburg und Umgebung e. V.
 Bericht Zuchtjahr 2024/25

2024 gehörten unserem Verein 11 Mitglieder, 1 Ehrenmitglied und 1 Jugendlicher an.                 
Als neue Mitglieder konnten im März Claire Metz, sowie Sandy und Marco Fetzer als Zuchtgemeinschaft und im Juli Florian Weber in unseren Verein aufgenommen werden.
Im vergangenen Jahr führten wir eine Jahreshauptversammlung und vier Mitgliederversammlungen durch, von denen eine mit anschließendem gemütlichem Beisammensein bei Matthias Heinke und eine weitere bei Gundram Bauer stattfand. Vielen Dank nochmals an beide Zuchtfreunde.
Unser Vereinsausflug am 3. Oktober zur Landesgartenschau in Bad Dürrenberg und der gesellige Abend im „Erbhof“ Greifenhain waren trotz regnerischem Wetter wieder ein schönes Erlebnis vieler Vereinsmitglieder und deren Partner.
Die Schausaison 2024/25 begann im Juli mit der Kreisjungtierschau in Deutzen,
welche von drei Frohburger Zuchtfreunden beschickt wurde.
An der Landesjungtierschau im August in Tautenhain beteiligte sich nur Zuchtfreund Frank Fischer, der dort den Titel „Sächsischer Meister der Jungtierklasse“ mit Farbenzwergen russenfarbig erringen konnte. Herzlichen Glückwunsch!
Die traditionelle Vereinsjungtierschau am 1. September am Maislabyrinth, diesmal mit den Preisrichtern Andreas Kasel und Lutz Wittstock mit öffentlicher Bewertung, konnte uns in unserer Zuchtauswahl wieder weiterhelfen.
Vereinsjungtiermeister wurde die ZGM René und Silke Kinne mit Castor Rex.
Den 2. Platz erreichte Frank Fischer mit Farbenzwerge russenfarbig.
Der 3. Platz ging an Gundram Bauer mit Hermelin Rotauge – auch hier meine herzlichsten Glückwünsche!
Zur Kreisschau in Niedergräfenhain im Oktober stellten 5 Frohburger Zuchtfreunde ihre Tiere dem Wettbewerb. Kreismeister wurde dort die ZGM Kinne mit Hermelin Blauauge.
Zur Gemeinschaftsschau in Greifenhain mit angeschlossener Rexclubschau Sachsen am 9.-10. November konnten wir mit der gemeldeten Tierzahl nicht ganz zufrieden sein. Auch vom Rexclub hatten wir uns mehr Tiere erhofft.
Dafür konnten sich aber die Bewertungsergebnisse sehen lassen:
Den Pokal des Bürgermeisters als beste Frohburger Zuchtgruppe erhielt die ZGM Kinne mit Castor Rex.
Unser traditioneller Züchterabend fand im „Erbhof“ in Greifenhain statt und war wie immer eine schöne Entspannung und ein sehr lustiger Abend an unserem Schauwochenende.
Noch einmal meinen herzlichsten Dank allen Vereinsmitglieder, Ehefrauen und Familienmitgliedern,
die bei der Vorbereitung und Durchführung der Schau mitgeholfen haben.                   
Weitere Schauen, wie z.B. die Gemeinschaftsschau in Groitzsch, die Rammlerschau in Gerstenberg und die Schau in Borna wurden mit Tieren des Frohburger Vereins beschickt.                  
Zur Landesschau in Leipzig im Dezember 2024 stellten sechs Züchter aus.
Einige Züchter waren in der Organisation der Landesschau wieder intensiv eingebunden. Aufgrund des überraschend hohen Meldergebnisses erklärte sich unser Verein bereit, kurzfristig ein zusätzliches Auf- und Abbauteam zu bilden. Vielen Dank an alle!
Gundram Bauer konnte sich mit Hermelin Rotauge über den Titel Sächsischer Meister und Vizemeister freuen.
Frank Fischer mit Farbenzwerge russenfarbig und
die ZGM Fetzer mit Lux Rex errangen ebenfalls den Titel Sächsischer Meister.
Im landesweiten Vereinswettbewerb landeten wir auf Platz 6 – was für ein starkes Ergebnis!

Am 31. Januar starteten wir mit dem Neujahrstreffen im „Erbhof“ ins neue Jahr 2025.
Im Rahmen der Haus–Garten–Freizeit-Messe in Leipzig im Februar 2025 präsentierten sich die Frohburger Züchter
unter anderem mit Tiermaterial, Standbetreuung und Angora-Schauscheren.
Obwohl einige Züchter selten bis gar nicht ausgestellt haben, war die Schaubeteiligung im letzten Jahr im Verein durchschnittlich doch recht gut und besonders erfolgreich.
Ab dem kommendem Zuchtjahr ändern sich die Bedingungen für den Vereinskreismeistertitel.
Im letzten Zuchtjahr haben wir bewiesen, dass unsere Tiere auf einem sehr hohen Zuchtniveau stehen,
deshalb sollte es uns doch auch mal möglich sein, den Titel „Vereinskreismeister“ zu erringen.
Dazu ist es aber notwendig, dass sich möglichst alle Zuchtfreunde an Kreisjungtierschau und Kreisschau beteiligen.
Erklärtes Ziel eines Rassekaninchenzüchtervereines ist es,
durch gezielte Zucht dem Idealbild seiner Rasse möglichst nahe zu kommen,
um seine Kaninchen auf Ausstellungen mit anderen Züchtern im Wettbewerb zu messen.
Und wieder möchte ich darauf hinweisen, dass auf die Besuche anderer Ausstellungen mehr Wert gelegt werden sollte,
denn wir erwarten dasselbe auch von anderen Vereinen zu unserer Schau.

Für das neue Zuchtjahr wünsche ich uns allen gute Zuchtergebnisse, Zufriedenheit
und ein gutes gemeinsames Miteinander bei unserem schönen Hobby!

Gut Zucht
René Kinne
Vorsitzender
Rassekaninchen in großer Vielfalt

Zur Gemeinschaftsschau des Rassekaninchenzüchtervereins Frohburg und Umgebung e.V. hatten deren Mitglieder am 9. und 10. November 2024 als Vereinshöhepunkt wieder ins Gemeindezentrum Greifenhain eingeladen.

Begrüßen konnten wir nicht nur Züchter aus dem Kreisverband Borna/Geithain, sondern auch aus anderen Vereinen, wie Penig, Wittgensdorf und dem thüringischen Gerstenberg.

Doch auch neue Zuchtfreunde fanden den Weg zu uns, denn die Vorraussetzungen und das Ambiente im Gemeindezentrum Greifenhain sind optimal für so eine Veranstaltung. Deshalb bat uns im letzten Jahr der Rex – Club Sachsen wieder darum, seinen Clubwettbewerb hier austragen und die Rex-Kaninchen auf unserer Schau präsentieren zu können. Bereits zum 3. Mal konnten wir die Clubzüchter hier in Greifenhain begrüßen, die unter anderem aus der Lausitz, Mühlau, Zwenkau und Zwickau kamen. Mit den meisten Züchtern verbindet uns schon eine langjährige Freundschaft. Somit wurden 305 Kaninchen in 36 Rassen und Farbenschlägen gezeigt.

Bereits am Freitag erhielten die Kinder des Kindergartens Greifenhain eine Sonderführung durch die Ausstellung, bevor die Kaninchen am Wochenende den Besuchern präsentiert wurden.

Zuvor mussten diese von 6 Preisrichtern begutachtet und anhand der Bewertungsergebnisse die Ehrenpreise vergeben werden. Für die Züchter des Vereins Frohburg steht dabei an 1. Stelle der vom Bürgermeister Karsten Richter gestiftete Pokal, den die beste Zuchtgruppe eines Frohburger Züchters erhält. Der ging an die Zuchtgemeinschaft René und Silke Kinne mit 387,5 Pkt. für ihre Castor Rex.

Die Vereinsmitglieder und deren Familien haben keine Kosten und Mühen gescheut, um den Züchtern und Besuchern der Schau wieder ein paar schöne Stunden in herbstlichem Ambiente bieten zu können.

Es wartete eine große Tombola, Tiervermittlung und ein umfangreiches Imbissangebot.

Ein Dankeschön an die Stadtverwaltung für die Bereitstellung des GZ Greifenhain und die Zusammenarbeit bei der Vorbereitung der Schau. Ebenso möchten wir uns bei den vielen Gönnern und Freunden der Rassekaninchenzucht für die alljährliche Unterstützung der Schau bedanken, welche unser Beitrag für eine kulturelle und traditionelle Bereicherung unserer Gesellschaft und besonders für unsere Region ist.

Und vielleicht dürfen wir auch Sie zu unserer diesjährigen

Rassekaninchenschau am 15. und 16. November 2025 im Gemeindezentrum Greifenhain begrüßen.

Zur Landesschau am ersten Dezemberwochenende 2024 auf der Leipziger Messe konnte unser Verein dann noch einen besonderen Erfolg feiern:

mit dem 6. Platz in der Vereinswertung sachsenweit hätte bei uns wohl keiner gerechnet!

Erfolgreiche Vereinsjungtierschau am Maislabyrinth in Benndorf

Am 1. September 2024 fand unsere traditionelle Vereinsjungtierschau am Maislabyrinth in Benndorf statt.
Bei herrlichem Spätsommerwetter präsentierten die Züchter ihre jungen Kaninchen den beiden Preisrichtern Andreas Kasel und Lutz Wittstock, sowie einem neugierigen Publikum.
Als Vereinsjungtiermeister 2024 ging die Zuchtgemeinschaft René und Silke Kinne mit der Rasse Castor-Rex hervor.
Den zweiten Platz belegte Frank Fischer mit seinen Farbenzwergen russenfarbig schwarz-weiß, während Gundram Bauer mit den Blauen Wienern den dritten Platz erreichte.
Die Tiere beeindruckten durch ihre Rassemerkmale, Gesundheit und das gepflegte Erscheinungsbild, was die Entscheidung für die Jury keineswegs leicht machte.
Die prämierten Züchter freuten sich sichtlich über ihre Auszeichnungen und den Erfolg ihrer monatelangen Arbeit.
Neben den prämierten Kaninchen bot die Veranstaltung auch einen wunderbaren Rahmen für den Austausch unter Züchtern und interessierten Besuchern.
Die Kulisse des Maislabyrinths sorgte für eine besondere Atmosphäre und rundete das Erlebnis für alle Teilnehmer ab.
An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an Tobias Karte als „Hausherr“.